Baustadträtin Martina Berthold (Grüne) rechnet für den Kreisverkehr beim Museumsplatz mit der baulichen Umsetzung in der ersten Jahreshälfte 2021. Am Montag wird dazu der Grundsatzamtsbericht samt Kostenaufstellung für den Kreisel beschlossen. Ende März könnte dann der Vergabeamtsbericht folgen. Der ÖVP geht das zu langsam gehen – sie will gleich mit der Vergabe starten. Für Berthold kommt das nicht infrage: „Sonst wird immer ganz genau geschaut. Ich will das sauber haben.“ In einer Stellungnahme hält Berthold fest, dass bei den Planungen zudem zu wenig Rücksicht auf die Verkehrsauswirkungen genommen wurde – die Grünen waren gegen die Kreisverkehr-Lösung. Die Kosten betragen rund 1,2 Millionen Euro.
Verkehrspolitisch ist das aus meiner Sicht nicht der richtige Schritt. Es wird wieder der motorisierte Verkehr unterstützt, anstatt die Autos raus zu bekommen.
Martina Berthold (Grüne), Salzburger Baustadträtin
Begegnungszone in der Innenstadt soll folgen
Mit dem Kreisel verzögert sich nun auch die geplante Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. „Das kleinräumige Konzept zum Kreisverkehr ist längst beschlossen - das gilt es zu akzeptieren. Schritt für Schritt schauen wir uns dann die weitere Gestaltung an“, betont Stadt-Vize Barbara Unterkofler (ÖVP). Sie plant eine Begegnungszone bis zum Neutor, aktuell werden Stellungnahmen der Geschäfte und Anrainer eingeholt.
Auch in den Bezirken geht es mit einigen Projekten schleppend voran. Beim geplanten Autobahn-Halbanschluss in Hagenau läuft derzeit eine sechsmonatige Beobachtungsphase, erst dann wird über den Zubringer entschieden. Auf Schiene ist die lang ersehnte Umfahrungsstraße in Schüttdorf. Die Arbeiten sollen im Sommer 2022 fertig sein. Gerade errichtet wurde eine provisorische Begleitstraße in Stuhlfelden: Sie entschärft neun gefährliche Lokalbahn-Übergänge.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).