Eine Achterbahnfahrt

Coronavirus: Der lange Kampf ums Überleben

Österreich
07.11.2020 06:00

Im Schnitt müssen Corona-Patienten in Österreichs Intensivstationen 12,6 Tage behandelt werden, brauchen viel Pflege und Erfolge lassen häufig auf sich warten. Während täglich die Zahl der Hospitalisierungen von Covid-Patienten weiter steigt, wird die Situation für das Personal zu einer physischen wie psychischen Belastungsprobe.

Es geht bergauf, es geht bergab. „An einem Tag hat man Hoffnung, glaubt, die Therapie schlägt an und man kann den Patienten vom Tubus nehmen – und am nächsten wird es wieder schlechter statt besser“, beschreibt Walter Hasibeder, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin, den Therapieverlauf von Menschen, die schwer an Covid-19 erkrankt sind. Die Sinuskurve der Erkrankung – sie ist vor allem eine Achterbahnfahrt für das Personal.

Zitat Icon

Jeder, der sich berufen fühlt, diese Arbeit zu machen, entwickelt auch eine Empathie für die Patienten. Die Liegedauer ist extrem lange, Erfolge lassen häufig auf sich warten. Das kann für das Personal psychisch belastend sein.

Walter Hasibeder, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

Behandlung als Marathon
Im Schnitt 12,6 Tage liegen Intensivpatienten laut Gesundheit Österreich auf den Stationen. Die Behandlung von Covid-Patienten gleicht also einem Marathon – für beide Seiten. Denn die Erkrankten leiden unter der Situation, „merken ja selbst, dass nichts weitergeht“, und das Personal arbeitet unter erschwerten Bedingungen. Schutzkleidung, Maske, Brille, Schürze und Handschuhe seien eine Sache – Therapie und Behandlung noch einmal eine andere.

„Die Belüftung der Lunge ist anders, wenn die Patienten auf dem Bauch liegen“, erklärt Ewald Wöll, ärztlicher Leiter in Zams, „die Patienten können so leichter beatmet werden.“ Das heißt aber auch: Kranke Menschen, die häufig alt oder auch adipös sind, unter der Kontrolle der Atemwege wenden zu müssen. „Das ist körperlich enorm anstrengend“, sagt Wöll. Und alleine unmöglich.

Intensivpatienten: 60 Prozent mehr in 1 Woche
Fast 3000 Personen waren österreichweit Freitagfrüh hospitalisiert; 421 davon intensiv - vorigen Freitag waren es noch 263 - ein Anstieg von 60 Prozent. Prognostiziert werden bis 18. November 750 Personen auf den Intensivstationen. Gesundheitsexperten warnen schon seit Wochen, dass das Personal fehlen wird, bevor die Betten oder Geräte ausgehen. Denn normalerweise liegt die Personalauslastung bei 70 bis 75 Prozent, sagt Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH. Jetzt sind es mancherorts bis zu 90 Prozent.

Es gebe schon Pläne für das dringend benötigte zusätzliche Personal. Bis dahin müsse man Pflegekräfte von den Normalstationen heranziehen. „Die pflegerischen Tätigkeiten unterscheiden sich nicht zwischen Normal- und Intensivstation“, sagt Ostermann. An seine Grenzen stoße das Modell aber bei allen Tätigkeiten mit medizinischem Aspekt.

„Die Bevölkerung muss verstehen, dass das Virus die gleiche Bedrohung darstellt wie ein Attentäter oder ein Kriegszustand“, sagt Hasibeder. Steigen die Zahlen weiter, „steuern wir auf die Triage zu – und das gilt es mit allen Mitteln zu vermeiden“.

Anna-Katharina Haselwanter und Teresa-Antonia Spari, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele