25.10.2020 09:11 |

Kabarett-Preis in Graz

Die Vögel sind gelandet! Doppelsieg für die Ananas

Zum 34. Mal ging diese Woche der Grazer Kleinkunstvogel, der wichtigste österreichische Nachwuchspreis für Kleinkünstler, über die Bühne. Bei einem spannenden Finale im Theatercafé hat sich das junge steirische Duo „Ananas“ sowohl den „Steirerkrone“-Publikumspreis als auch den Preis der Jury geholt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Erst vor einem Jahr haben sich Lisa Alexandra Holzner und Michael Diekers kennen gelernt und beschlossen gemeinsam als Kabarettisten ihr Glück zu versuchen. Als Duo „Ananas“ sind sie beim Kleinkunstvogel im Grazer Theatercafé, der wegen Corona vom Frühjahr in den Herbst verschoben werden musste, das erste Mal auf einer großen Bühne gestanden - und haben in einem spannenden Finale sowohl Publikum als auch Jury überzeugt.

Ein Flirt mit den Klischees
Herrlich flirten sie in ihrem Auftritt mit Klischees - nicht nur den Rollenklischees von Mann und Frau, sondern auch mit den Klischees von Waldorfschülerin versus klassischem Bildungsbürger. Und so kann es bei Holzner und Diekers schon vorkommen, dass die plattesten Anmachsprüche damit enden, dass einer seinen Namen tanzt.

Das Urteil der Jury: „Der Gewinner des Kleinkunstvogels 2020 greift Themen auf, die man im Kabarett eigentlich schon gut kennt, und schafft es trotzdem immer wieder überraschende Wendungen und Pointen zu setzen. Zudem ist hier eine Präsenz auf der Bühne, die umwerfenden Charme und prickelnde Chemie im Zusammenspiel hat. Wir freuen uns, von diesem Duo ein abendfüllendes Programm zu sehen.“

„Perspektiven des Lebens“
Als Gewinn dürfen Holzner und Diekers ihr erstes Programm im Grazer Theatercafé präsentieren - es soll den Titel „Perspektiven des Lebens“ tragen: „Wir haben nie mit dem Sieg gerechnet“, kommentieren die beiden den Sieg - und tanzer zur Freude gleich nochmal ihre Namen.

Lob für die weiteren Finalisten
Lob hatte die Jury jedoch auch für die anderen Kandidaten parat - darunter mit dem 78-jährigen Wolfgang Ronzal der älteste Jungkabarettist Österreichs. Zudem bewiesen auch Gerald Kaiser, Johannes Potmesil, Moritz Huber und das Duo Gmeiner&Grinschgl ihr Talent. “Viele heute berühmte Kabarettisten wie Thomas Stipsits oder Nadja Maleh haben auch nicht gewonnen. Also dran bleiben“, gab ihnen die Jury mit auf den Weg. 

Und auch Organisator und Moderator Simon Pichler ist hoffnungsfroh, dass man den nächsten Kleinkunstvogel trotz Corona im Frühjahr 2021 vergeben wird können: „Wir glauben an das Gute im Virus!“ Humor als Impfung, so geht das!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark