Neben Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz und Händewaschen sowie Desinfizieren sei das regelmäßige Lüften – auch in der kälteren Jahreszeit – von besonderer Bedeutung, betont Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Diese Maßnahme senkt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion deutlich, es wird aber Rücksicht auf die Witterung genommen. und so sollten die Schulräume auch während des Unterrichts regelmäßig gelüftet werden.“
Über das Wochenende wurden 68 positive Schüler und 20 Lehrer gemeldet, die Tendenz ist steigend. Neue Fälle gibt es nun ausgerechnet im noch „grünen“ Bezirk Lilienfeld: Im einzigen Gymnasium der Region wurden je ein Pädagoge und ein Jugendlicher positiv getestet, vier Klassen müssen in Quarantäne. In der HLW Türnitz war eine Lehrerin erkrankt, zwei Klassen sind in häuslicher Isolation. Insgesamt sind alleine im Bezirk Lilienfeld 120 Kinder in Quarantäne.
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).