Die persönliche Melone von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich ist am Montag bei der Kaiserhaus-Auktion des Wiener Dorotheums für stolze 25.300 Euro nach längerem Bietgefecht an einen Online-Bieter versteigert worden. Es existieren verschiedene Fotos des Monarchen, die ihn mit diesem Hutmodell zeigen, das er zum Zivilanzug getragen hat. Die Erwartung für diese Melone lag bei 3000 bis 6000 Euro.
Der Großteil der 311 persönlichen Gegenstände und Objekte aus royalem Besitz fand neue Besitzer, darunter der Zwicker von Kaiser Franz Joseph I. für 20.300 Euro oder sein persönliches Schreibzeug für 9.600 Euro. Auch die persönlichen Seidensocken des Kaisers wurden auf diesem Wege für 1792 Euro versteigert.
Eine von den Wiener Hof- und Kammerlieferanten Mayerhofer & Klinkosch hergestellte persönliche Teegarnitur aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth erlöste weit über den Erwartungen 40.300 Euro. Ein dem Maler Franz Schrotzberg zugeschriebenes Porträt der jungen Kaiserin in Spitzenkleid mit Rosen wechselte für 35.300 Euro den Besitzer.
Großen Zuspruch erhielten auch royale Orden: So sicherte sich ein Telefonbieter für über 300.000 Euro zwei Orden aus der Provenienz von Kronprinz Rudolphs einziger Tochter Elisabeth („Erzsi“). Der kaiserlich-mexikanische Adlerorden in Brillanten von Kaiser Maximilian von Mexiko kam auf 186.300 Euro. Das persönliche Ordenskreuz des San Carlos Ordens, einst im Besitz von Maximilians Frau, Kaiserin Charlotte von Mexiko, wurde mit 112.800 Euro zugeschlagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).