19.10.2020 06:00 |

„Krone“-Kommentar:

Geschwächte Immunsysteme eines Staates

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die aus dem Ruder laufende Pandemiepolitik soll heute wieder einmal mit neuen Maßnahmen korrigiert werden. Bei diesem Durcheinander geht die Aufmerksamkeit für andere Entwicklungen verloren. Etwa für die geschwächten Immunsysteme des Staates.

So sind beispielsweise vor dem Wochenende Handyprotokolle von möglichen Absprachen der gescheiterten türkis-blauen Regierung über Postenbesetzungen in den ORF-Chefetagen an die Öffentlichkeit geraten. Turbulenzen hat das keine ausgelöst. Vielleicht weil sich viele sagen, dass das immer schon so war, oder weil alle im Bann des Virus stehen.

Dabei ist die Sache ernst. Der ORF ist ein demokratiepolitischer Sanierungsfall.

In der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg sollte der öffentlich-rechtlich Rundfunk eine Säule der Republik sein. Es geht um verlässliche Informationen und österreichische Identität. Felder, die der ORF nicht völlig kampflos ServusTV überlassen sollte. Als Alpen-Netflix und Landeshauptleute-TV hat der ORF keine Zukunft.

Die Kanzler-Partei kann wie noch jede Kanzler-Partei mit dem ORF zufrieden sein. Von Ausnahmen abgesehen, wird artig im Sinne der Regierung berichtet. Notfalls ließe sich der Sender aber über die Niederösterreich-Achse der ÖVP in den Griff bekommen.

Und was wollen die Grünen? Die wollten einmal einen entpolitisierten ORF. Heute genügt es vielleicht schon, wenn ihr Gesundheitsminister die Zuseher in den Schlaf schwafeln darf.

Claus Pándi, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).