Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen in Österreich hat sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Freitag über drei Entwicklungen besorgt gezeigt. Der Minister sagte zwar, es zeige sich, „dass die Ampel hervorragend funktioniert“, aber: „Immer stärker verschieben sich die Ansteckungen in den privaten Bereich, hin zu kleinen Feiern und Partys, zu kleinen Veranstaltungen und in Familien.“ Auch die Zunahme der Spitalspatienten sei beunruhigend.
Die Zahl der Hospitalisierungen ist in den vergangenen sieben Tagen um 37 Prozent angestiegen, so Anschober. Die Zahl der Patienten mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf erhöhte sich um 20 Prozent. Beunruhigt zeigte sich der Minister auch angesichts der Tatsache, dass erstmals seit Wochen sind auch wieder vermehrt Fälle in Seniorenheimen aufgetreten waren. Das Durchschnittsalter der positiv Getesteten liegt bereits bei über 40 Jahren. Im August war dieser Wert durchschnittlich bei 34 Jahren gelegen.
Anschober gab sich dennoch zuversichtlich, dass sich die nun getroffenen regionalen Zusatzmaßnahmen positiv auswirken werden: „Wenn es uns gelingt, die Peaks in diesen Regionen abzufangen und zu verringern, dann ist das bereits der halbe Erfolg für die Entwicklung in Österreich.“ Zugleich bekräftigte der Gesundheitsminister, dass neben Regionalmaßnahmen auch Bundesmaßnahmen vorbereitet werden.
Wir benötigen wieder eine Team-Stimmung in der Bevölkerung wie im Frühling. Die Pandemie ist kein Tsunami, dem wir wehrlos ausgesetzt wären.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober
„Europa ist wieder das Epizentrum der Pandemie“
„Europa ist nach Monaten nun wieder das Epizentrum der weltweiten Pandemie mit den größten Steigerungen. Der befürchtete starke Zuwachs bei stark fallenden Temperaturen ist damit Wirklichkeit geworden“, sagte Anschober und forderte wieder mehr Gemeinsamkeit und Zusammenhalt auch in Österreich. „Wir benötigen wieder eine Team-Stimmung in der Bevölkerung wie im Frühling. Die Pandemie ist kein Tsunami, dem wir wehrlos ausgesetzt wären“, so Anschober. „Wir haben im Frühling bewiesen, dass wir es können.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).