14.10.2020 13:00 |

„Krone“-Ombudsfrau

Keine Lösung für Präsenzdienst und Hacklerpension

Unglauben, Zorn, Betroffenheit - viele Reaktionen haben uns nach unserem Bericht über die Hacklerregelung neu und die Nichtanrechnung des Präsenzdienstes erreicht. Fakt ist: Wer ohne Abschläge in die vorzeitige Alterspension gehen will, müsste acht Monate länger arbeiten. Wenn er das kann. Denn Änderung ist derzeit keine in Sicht!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Herbert W. (Name von der Redaktion geändert) ist einer der vielen Betroffenen. Im Vorjahr hatte er die erforderlichen Beitragsjahre und das Alter für die Hacklerregelung erreicht. Er verkaufte seinen kleinen Betrieb und freute sich über die vom Nationalrat im vorigen September beschlossene Hacklerregelung neu. Dann kam die große Ernüchterung. Weil er mit 18 Jahren seinen Präsenzdienst abgeleistet hat, kann er die Hacklerregelung nur mit Abschlägen in Anspruch nehmen. „Für meinen Dienst am Staat werde ich bestraft. Da meine Firma verkauft war, konnte ich auch nicht die erforderlichen acht Monate nachträglich anhängen und arbeiten.“

Ob selbstständig oder angestellt - mit diesem Problem haben alle zu kämpfen, die jetzt dank Präsenzdienst nur mit Abschlägen in Pension gehen können. Und das lebenslang. Theoretisch wäre es möglich, einfach acht Monate länger zu arbeiten. Aber welche Firma ist schon bereit, Pensionierungen zu verschieben? Und wo findet jemand mit Mitte 60 für acht Monate Arbeit? Ein anderer Leser aus Niederösterreich bringt es auf den Punkt: „Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob eine abschlagsfreie Pension vor Vollendung des 65. Lebensjahres gerechtfertigt ist. Aber dass diejenigen, die acht Monate dem Staat geopfert haben, benachteiligt werden, ist sicher nicht gerecht!“

Behörden reagieren verhalten bis gar nicht
Aus dem Sozialministerium ließ man uns ausrichten, bevor eine Änderung angedacht werden könnte, sei eine Evaluierung notwendig. Ah. Eh. Das Verteidigungsministerium schweigt weiter. Auch keine Auszeichnung für den doch eigentlich Hauptinteressenvertreter der österreichischen Soldaten. Ihre Ombudsfrau versteht, dass sich heute viele wünschen, sie wären vor Jahren untauglich gewesen …

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).