Intelligenz nach der Wahl? Die Infektionszahlen auf dem - bisherigen - Höchstwert, die Stimmung auf dem - bisherigen - Tiefstwert: Unter solchen Umständen wie nie zuvor wählt heute ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung den Wiener Gemeinderat und Landtag neu. Wobei die letzten Tage des Wahlkampffinales mit dem zunehmenden Knirschen innerhalb der türkis-grünen Bundesregierung, aber vor allem dem ungustiösen Hickhack zwischen dem türkisen Teil der Bundesregierung und dem roten Teil der Wiener Stadtregierung garantiert nicht dazu angetan waren, das zuletzt erschütterte Vertrauen in die Politik zu verbessern. Denn wie sagte schon Altbürgermeister Michael Häupl dereinst so treffsicher wie anscheinend ewig gültig: „Wahlkampf ist die Zeit der fokussierten Unintelligenz“. Längst schon konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, ganz Österreich stünde in der Geiselhaft des Wahlkampfs in Wien. So bleibt nun die Hoffnung, dass ab morgen die Intelligenz zurückkehrt und alles besser wird . . .
Alle angelogen: Nicht selten gewinnt man heutzutage den Eindruck, die Gewerkschaften hätten ihre Bedeutung verloren. Aber wenn man sich anhört, was der Betriebsratschef der MAN-Werke in Steyr, wo das Management den offensichtlich florierenden Laden dichtmachen und fast 2500 Beschäftigte ihre Arbeit und damit Lebensgrundlage nehmen will, sagt, dann spürt man, wie wichtig eine starke Arbeitnehmervertretung auch im 21. Jahrhundert ist. Erich Schwarz spricht im „Krone“-Sonntags-Interview mit Conny Bischofberger davon, wie enttäuscht die Steyrer MAN-Belegschaft über den Wortbruch des Managements ist, das die längste Zeit beschwichtigte. Er formuliert ganz direkt: „Ich könnte das nicht: Wenn ich in der Früh in den Spiegel schauen müsste und alle angelogen hätte, dann würde ich mich anspeiben. Sie sagen, sie ehren ihre Unterschrift, und drei Monate später ist alles nichts mehr wert.“ Wünschen wir, dass der Kampf der fleißigen MAN-Arbeiter um Ehrlichkeit, aber vor allem um ihre Jobs doch noch von Erfolg gekrönt wird!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).