In Altheim:

Zuerst flogen die Fäuste, dann gab´s Pfefferspray

Eine nächtliche Rauferei in Altheim mündete in einem Pfefferspray-Einsatz. Kurios: ein Beteiligter nahm den am Boden liegenden Spray und besprühte weitere Nachtschwärmer.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Ried versetzte am 4. Oktober 2020 gegen 1.45 Uhr vor einem Lokal in Altheim einem 35-Jährigen aus dem Bezirk Braunau ohne erkennbaren Grund einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch dieser schwer verletzt wurde. Bei den Ermittlungen wurden die deutlich alkoholisierten Streitparteien - insgesamt fünf Personen - immer aggressiver und schrien lautstark herum.

Polizisten mussten Pfefferspray einsetzen
Nachdem Abmahnungen und Wegweisungen keine Wirkung zeigten, versuchten die Polizisten den 19-Jährigen festzunehmen. Da sich dieser massiv wehrte und sich mehrere Personen in die Amtshandlung einmischten, mussten die Beamten Pfefferspray einsetzen.

Bruder besprühte die „Feinde“
Bei dem Tumult nahm der 37-jährige Bruder des 35-Jährigen den auf dem Boden liegenden Pfefferspray an sich und besprühte damit mehrere der umstehenden Personen, wobei ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Ried leicht durch eine Augenreizung verletzt wurde. Die beiden Verletzten wurden in die Krankenhäuser Braunau und Ried eingeliefert.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).