
Erstmals seit dem Lockdown im Frühjahr hat es in Österreich innerhalb von 24 Stunden (Stand: Samstag, 9.30 Uhr) wieder über 1000 Corona-Neuinfektionen gegeben. Nach Angaben des Krisenstabes des Innenministeriums wurden von Freitag auf Samstag 1058 Fälle verzeichnet - im 26. März waren es nur um sieben Infektionen mehr gewesen. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich angesichts der hohen Zahl an Neuinfektionen besorgt - denn diese würden nicht mit einer besonders hohen Zahl an Testungen zusammenhängen.
Weitere Daten, die der „Krone“ Samstagfrüh vorlagen: Sowohl in der Bundeshauptstadt Wien als auch in Niederösterreich wurden am Samstag neue Höchstwerte bei der Zahl der Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Wien meldete 474 neue Fälle, Niederösterreich 191. Tirol verzeichnete 126 Neuinfizierte, Oberösterreich 111, Salzburg 52, die Steiermark 41, Vorarlberg 26, Kärnten 22 und das Burgenland 15. Innerhalb von 24 Stunden wurden insgesamt 15.450 Testungen durchgeführt - davon waren knapp sieben Prozent positiv. Österreich lag damit am Samstag bei einem alarmierenden Plus bei den Neuinfektionen von 2,3 Prozent.
Zudem mussten im Vergleich zum Vortag 25 weitere Menschen in Krankenhäusern aufgrund einer Coronavirus-Infektion behandelt werden. Aktuell befinden sich 494 Menschen in Spitälern zur Behandlung, 97 davon müssen auf der Intensivstation behandelt werden. Die Gesamtzahl an Hospitalisierungen lag damit am Samstag um rund 17 Prozent höher als vor einer Woche, die Zahl an PatientInnen in intensivmedizinischer Betreuung um 21 Prozent.
Auch stieg die Zahl der Todesopfer in den vergangenen 24 Stunden um sechs. Bislang starben damit österreichweit 809 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion.
Anschober besorgt: „Hängt nicht mit hoher Zahl an Testungen zusammen“
Der Gesundheitsminister sprach am Samstag von einer besorgniserregend hohen Zahl an aktuellen Neuinfektionen im Land. „Das hängt heute nicht an einer besonders hohen Zahl an Testungen - diese war mit 15.456 in den vergangenen 24 Stunden eingemeldeter Tests durchschnittlich -, sondern nach einer ersten Analyse an besonders vielen positiven Testergebnissen bei Personen der Kategorie 1. Das sind Personen, die als engere Kontaktpersonen anderer positiv Getesteter bereits vor der Testung abgesondert waren. Das heißt, dass es sich zum Teil um ein Anwachsen bestehender bekannter Cluster handelt“, erklärte der Minister (mehr dazu hier).
Hinweis: Der Krisenstab des Innenministeriums gibt einmal täglich - jeweils am Vormittag - die aktuellen Zahlen zur Corona-Lage in Österreich bekannt. Diese finden Sie kompakt zusammengefasst im Text oben. Zusätzlich aktualisiert das Gesundheitsministerium diese Daten mehrmals täglich - diese Werte können Sie detailliert den Grafiken (siehe oben) entnehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).