Wildwechsel, rutschiges Laub und plötzlich auftretende Nebelfelder können Autofahrern im Herbst schnell zum Verhängnis werden. Immer wieder kracht es auf heimischen Straßen, weil Lenker diese Gefahren unterschätzen. Arbö-Geschäftsführer Peter Pegrin gibt Tipps für eine sichere Herbst-Ausfahrt.
Vor allem die Unterkärntner kennen ihn, den Hochnebel, der rund um die Seen und Flüsse für finstere Morgenstunden sorgt. Aber auch in anderen Regionen ist man im Herbst „nebelgeplagt“. Spätestens in dieser Zeit werden Schlussleuchten und Nebelscheinwerfer zum besten Freund vieler Autofahrer. „Aber bitte nicht vergessen, sie auch wieder auszuschalten!“, betont Arbö Kärnten-Chef Peter Pegrin. Rund um Gewässer oder Waldstücke kann es zudem auch zu plötzlich auftretenden Nebelfeldern kommen. „Wichtig ist es, die Geschwindigkeit anzupassen und auf Abstand zu achten“, ergänzt Pegrin: „Viele Autofahrer orientieren sich bei schlechter Sicht an die Rücklichter der Vorderfahrzeuge und vergessen Abstand zu halten. Auf Überholmanöver sollte verzichtet werden.“
Besondere Vorsicht ist bei Herbstlaub geboten. „Die Fahrbahn wird dann rutschig und Sicherheitsassistenten sind nur bedingt wirksam“, warnt die Kärntner Polizei. Abrupte Brems- oder Lenkmanöver könnten schnell gefährlich werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).