Täglich grüßt das Murmeltier: In Innsbruck wurde am Donnerstagnachmittag erneut ein Fahrgast in einem Bus der IVB nach einer Vollbremsung verletzt. Die 18-Jährige musste in die Innsbrucker Klinik gebracht werden.
Gegen 16.40 Uhr lenkte ein 55-jähriger Österreicher einen IVB-Bus in Innsbruck auf der Anichstraße in westliche Richtung und wollte die Kreuzung mit der Kaiser-Josef-Straße überqueren. Eine unbekannte Frau (etwa 20 Jahre alt, blonde, lange Haare, bekleidet mit einer Jeans und einem Blouson) fuhr zeitgleich mit einem E-Scooter die Kaiser-Josef-Straße in nördliche Richtung und bog unmittelbar vor dem Bus, offenbar ohne dabei auf den Vorrang zu achten, nach links in die Anichstraße ein. „Der Buslenker musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern“, heißt es seitens der Polizei.
An Schulter verletzt
Dabei kam der weibliche Fahrgast (18) im Bus zu Sturz und zog sich eine Verletzung im Bereich der Schulter zu. Die junge Frau wurde mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik gebracht und dort ambulant behandelt. Zwischen dem Bus und der Lenkerin des E-Scooters kam es zu keiner Berührung. Die Polizei bittet nun Zeugen des Unfalls bzw. die unbekannte E-Scooter-Lenkerin sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck zu melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).