Die Linzer scorten erstmals in dieser Saison auch auswärts, gingen durch Klodian Duro, Alexander Zickler und Daniel Kogler (jeweils erste Saisontreffer in der Liga für den LASK) dreimal in Führung. Die Burgenländer, die vor allem auf hohe Bälle in den Strafraum setzten, konterten im heftigen Regen über Mattersburg aber dank der Treffer von Thomas Salamon, Patrick Bürger und Waltner erfolgreich. Angesichts zahlreicher Chancen wird man in Mattersburg aber zwei Punkten nachweinen.
Beide Teams spielerisch schwach
Das Spiel hielt, was der Tabellenstand versprach. Beide Teams agierten spielerisch schwach, dafür mit Leidenschaft und scheuten auch vor Attacken der härteren Sorte nicht zurück. Patrick Bürger fand gleich zu Beginn zwei Chancen vor (7., 10.), LASK-Goalie Mandl konnte aber beide Male parieren. Die Gäste-Verteidigung wirkte - wie im gesamten Spiel - äußerst unsicher. Zum wiederholten Male hatte LASK-Coach Helmut Kraft die Defensive umformiert, so rückte Kapitän Rene Aufhauser in seinem 400. Bundesligaspiel für den verletzten Chinchilla-Vega in die Innenverteidigung.
Dennoch gingen die Linzer in Führung: In der 16 Minute holte Sulimani einen Elfer heraus, überhob Mattersburgs Schlussmann Bliem und wurde von diesem bei hohem Luftstand zu Fall gebracht. Klodian Duro netzte vom Elferpunkt souverän und zu seinem ersten Ligator für die Linzer ein (17.). Doch Mattersburg, das in der Folge wieder das Heft in die Hand nahm, glich noch vor dem Seitenwechsel aus: Nach einer weiten Flanke in den Strafraum patzte Emin Sulimani schwer, Salamon schoss aus wenigen Metern und spitzem Winkel zum 1:1 ein (42.).
Auch in der zweiten Hälfte zeigten die Hausherren mehr, waren aktiver und gefährlicher - ohne freilich spielerische Glanzpunkte zu setzen. So musste Mandl gleich zu Beginn bei einer Großchance von Bürger aus wenigen Metern eingreifen (59.). Doch erneut jubelten die Gäste. Nach einem Konter und einer Flanke von Kogler, war es Zickler, der aus Kurzdistanz per Innenstange zum 2:1 einschoss (55.).
Last- Minute-Tor von Waltner zum 3:3
Genau zehn Minuten später löste dann Bürger schließlich seine Tor-Bremse. Einen Freistoß verlängerte er per Kopf zum Ausgleich. In der Folge drückten die Hausherren, aber vorerst erfolglos noch auf den Ausgleich: Bürger traf in der 73. Minute die Latte, Aufhauser klärte wenig später in letzter Sekunde vor Waltner (75.), Piermayr rettete vor Waltner (79.). Als Bliem ein Kogler-Schuss in der 90. Minute durchrutschte, schienen die Hausherren bereits geschlagen. Waltner verlängerte per Kopf aber im Finish eine Flanke noch zum Ausgleich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.