Die Zeit für reifes Obst ist nun gekommen! Wer im Garten zu viele Zwetschken, Marillen und Äpfel überhat, sollte die Früchte trocknen!
Wer Früchte trocknet, macht diese nicht nur haltbar, sondern erzeugt auch eine köstliche Zugabe für Müslis, Joghurt, Kuchen und Gebäck. Trockenpflaumen, Marillen, Rosinen und Datteln sind nicht nur gesund, sondern schmecken einfach köstlich! Gerade im Herbst liefern Sie die nötige Energie, die der Körper bei der Umstellung auf die kalte Jahreszeit braucht.
Da den Früchten beim Dörren viel Wasser entzogen wird, erhöht sich der Zucker- und somit auch der Kaloriengehalt des Obstes. Beim Genuss von Trockenfrüchten gilt daher: Genießen Sie diese in Maßen! Vor allem Diabetiker müssen hier vorsichtig sein.
Richtig dörren
Zum Trocknen der Früchte können Sie den Backofen benutzen. Dabei muss es sich allerdings um ein Modell handeln, welches rund 60° Celsius erreichen kann, da die Früchte bei dieser Temperatur optimal trocknen. Für die perfekten Trockenfrüchte schneiden Sie das gewaschene Obst in Scheiben und legen dieses auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Die Früchte sollten dann ca. 7 bis 8 Stunden bei 50 bis 60° Celsius dörren.
Alternativ können Sie sich auch einen Dörrautomaten zulegen. Hier lassen sich die verschiedenen Obstsorten viel einfacher und schneller trocknen. Außerdem können Sie den Automaten natürlich auch benutzen, um Trockenfleisch (Beef Jerky) oder andere getrocknete Lebensmittel herzustellen. Hier unsere Empfehlungen:
Dörrautomat
Dörrautomat
Dörrautomat
Dörrautomat
Dörrautomat
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).