08.08.2020 12:04 |

Explosion in Beirut

Österreich stellt eine Million Euro zur Verfügung

Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut stellt die österreichische Regierung eine Million Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) als Soforthilfe für den Libanon zur Verfügung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Österreich steht dem Libanon in dieser sehr schwierigen Situation zur Seite. Neben den bereits 182 österreichischen UN-Soldaten im Libanon, steht eine weitere Kompanie mit 60 Soldaten bereit, die innerhalb von 24 Stunden vor Ort Hilfe leisten kann“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).

Gelder für Versorgung und Unterbringung der Bewohner
Die Mittel werden im Wege der internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften und österreichischer NGOs für die Versorgung und Unterbringung der Bewohner zur Verfügung gestellt. Aktuell werden in Beirut immer noch mehr als 60 Personen vermisst - rund 300.000 Menschen wurden obdachlos.

Kogler „schwer betroffen“
„Die schrecklichen Nachrichten aus Beirut machen mich sehr betroffen“, betonte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). „Wir wollen schnell und direkt helfen, damit die Opfer dieser Tragödie in den ersten Tagen und Wochen nach der Explosion die bestmögliche Versorgung erhalten“, unterstrich Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP).

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?