Schriftliche Einigung

Trump senkt Auto-Zölle, aber nur wenn EU handelt

Wirtschaft
21.08.2025 14:39

Schon vor vier Wochen haben sich die und die USA im Zollstreit geeinigt, nun ist es auch schriftlich festgehalten. US-Präsident Donald Trump will die Zölle auf europäische Autos deutlich senken. Doch er knüpft dieses Vorhaben an eine Bedingung – jetzt muss die EU tätig werden.

Aktuell gelten Zölle von 27,5 Prozent auf Autos aus Europa. Dieser Zollsatz könnte rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent reduziert werden. Das soll jedoch erst passieren, wenn die EU ihrerseits Gesetzesvorschläge zur Senkung der Zölle auf US-Waren vorlegt. 

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte an, dass die EU die notwendigen Voraussetzungen für den Deal erfüllen werde. Die USA verlangen, dass die Zölle auf US-Produkte gesenkt werden. Im Gesetz dazu sollen die Abgaben auf Industriegüter und Lebensmittel geregelt werden, darunter „Baumnüsse, Milchprodukte, frisches und verarbeitetes Obst und Gemüse.“

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic(Bild: AFP/NICOLAS TUCAT)

Dieser Handelsdeal sei fair und zukunftsweisend, erklärte Sefcovic bei einer Pressekonferenz. Als Alternative dazu sieht er einen Handelskrieg, der rund fünf Millionen Jobs in Europa aufs Spiel gesetzt hätte – das würde niemandem helfen.

Weitere Zusagen an USA
Das Dokument enthält neben den Zollregelungen auch weitere weitreichende Zusagen der EU an die USA. So verspricht die EU, bis zum Ende der Amtszeit von Präsident Trump amerikanische Energie im Wert von umgerechnet 644 Milliarden Euro (750 Mrd. Dollar) zu kaufen. Zusätzlich verspricht die EU, umgerechnet 515 Milliarden Euro in den USA zu investieren.

Abkommen ist rechtlich nicht bindend
Allerdings ist die gemeinsame Erklärung rechtlich nicht bindend, was ein erhebliches Risiko für die europäische Seite darstellt. Für die EU besteht damit die Gefahr, dass die USA erneut einseitig Zölle erhöhen, sollten die Verabredungen nicht wie von den Vereinigten Staaten gewünscht umgesetzt werden. Auf den EU-Vorschlag, gegenseitig vollständig auf Zölle auf Industriegütern zu verzichten, gingen die USA nicht ein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt