Ein traditionsreicher Bewerb bangt um seine olympische Zukunft! Ob die Nordische Kombination auch im Programm der Winterspiele 2030 zu finden sein wird, entscheidet sich erst 2026, wie nun bekannt wurde. Entscheidend könnte ausgerechnet die Performance in Mailand und Cortina werden.
Bis Ende 2025 will das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine Entscheidung darüber fällen, welche Sportarten bei den Winterspielen 2030 auf dem Programm stehen werden. Doch es gibt eine große Ausnahme, wie nun bestätigt wurde.
„Für die Nordische Kombination wird die Entscheidung jedoch basierend auf den Daten der Spiele 2026 erwartet“, erklärt Sandra Spitz vom Weltverband FIS auf Anfrage von „SID“. Dem traditionsreichen Sport droht damit also das Olympia-Aus.
Seit 1924 immer dabei
Für 2026 sind die Bewerbe noch im Programm – allerdings ist es die einzige Sportart, in der nur Männerbewerbe stattfinden. Das IOC fordert aber eine Gleichstellung der Geschlechter. Auch dieses Dilemma könnte durch die Streichung der Sportart aus dem Programm 2030 vom Tisch sein.
„Gegenwärtig befinden wir uns im Dialog mit dem Team des IOC und beantworten deren zusätzliche Fragen“, erklärt Spitz. Es gibt durchaus noch Hoffnung für die Nordische Kombination, aber die Luft wird jedenfalls dünner. Dabei stand die Sportart seit ihrer Premiere 1924 bei allen Olympischen Spielen auf dem Programm. Mal sehen, ob diese Serie weitergeht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.