Auf die Spur dieser Farce wurde die "Krone" von Landesarchivar Wilhelm Wadl gebracht: "Der Gegendtaler Ort heißt eindeutig und amtlicherseits nur Afritz. Die Ergänzung mit dem Hinweis auf den gleichnamigen See bezieht sich auf die Gemeinde, aber nicht auf den Ort." Was unter das Kapitel "kleine Ursache, große Wirkung" fällt.
Landes-Verkehrsjurist Albert Kreiner: "Auf einer Ortstafel hat laut Gesetz der Name des Ortes zu stehen und nicht jener der Gemeinde. Daher steht beispielsweise nördlich von St. Veit auch Kraig auf der Ortstafel und nicht der Gemeindename Frauenstein." Jede falsche Kennzeichnung mache die Ortstafel ungültig und damit die eigentlich ausgeschilderte 50-km/h-Zone, so Kreiner.
Beliebter Posten für Tempo-Kontrollen
Was im Fall von Afritz ganz besonders kurios ist: Nur wenige Meter hinter der ungültigen Ortstafel kontrolliert die Polizei mit Vorliebe und Laserpistole regelmäßig das Tempo der Autos. Kreiner: "Es gibt aber kein Recht auf Rückzahlung der verhängten Strafen."
Der Afritzer Bürgermeister Max Linder ist überrascht: "Ja, das stimmt. Unser Ort heißt nur Afritz. Diesen See-Zusatz habe ich von meinem Vorgänger geerbt."
von Fritz Kimeswenger, "Kärntner Krone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.