Lando Norris hat am Samstag im letzten Training vor dem Großen Preis von Italien in Monza in seinem McLaren Bestzeit markiert. Charles Leclerc mischte auf der Ferrari-Heimstrecke mit Platz zwei ganz vorne mit.
An Norris‘ Topzeit von 1:19,331 Minuten kam am frühen Samstagnachmittag niemand heran. Norris fehlten allerdings gerade einmal 0,021 Sekunden, der Ferarri-Pilot meldete damit durchaus Ambitionen auf die Pole Position an, die ab 16 Uhr im Qualifying ermittelt wird. Auch hinter Norris und Leclerc ging es heiß her. Oscar Piastri landete mit eim Rückstand von 0,165 auf Platz drei und wies seinerseits wiederum nur einen Vorsprung von zwei Tausendstel-Sekunden auf den Viertplatzierten Max Verstappen auf.
Verstappen-Ocon-Aufreger
Verstappen lieferte auch einen Aufreger: In Kurve eins überholte der Niederländer Haas-Pilot Esteban Ocon. Der setzte zum Gegenschlag an und überholte noch in der Schikane zurück. Unüblich für ein freies Training. Das sah auch Verstappen so. „Er ist wirklich ein ...“, fauchte er via Boxenfunk (was er immer sich dann auch tatsächlich dachte).
Das Ergebnis:
Hier der Stand in der Fahrer-Weltmeisterschaft:
Das Qualifying startet um 16 Uhr – sportkrone.at tickert live.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.