17.07.2020 15:35 |

Beliebtes Ausflugsziel

Burgruine Gösting gesperrt: Suche nach Lösung

Seit Anfang Juli stehen Spaziergänger und Wanderer vor geschlossenen Gittertoren. Die Burgruine Gösting im Nordwesten von Graz, ein traditionelles und beliebtes Ausflugsziel, ist nicht betretbar. Die kleine Gastwirtschaft ist ebenfalls geschlossen. Besitzer der Burg ist der Grazer Bäcker Hubert Auer.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Laut Hubert Auer soll die Burg bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Das liegt vor allem daran, dass jene Frau, die die Taverne auf der Burg betrieben hat, krankheitsbedingt ausfällt.

Vage Absichten von Besitzer
Die Ruine sei für Auer „ein Herzstück von Graz“, bezüglich seiner Absichten bleibt er vage. Einen Verkauf an die Stadt Graz könne er sich nicht vorstellen, für andere Lösungen sei er gesprächsbereit. Investitionen aus eigener Tasche schließt er nicht aus, er habe jedoch keine Eile.

Der Burgverein Gösting auf der anderen Seite ist frustriert. „So geht das seit Jahren“, klagt Obmann Sepp Stiger. Dem Verein sei es zu verdanken, dass die Burg ein intaktes Dach hat und der Bergfried gesichert ist – derzeit sei man aber ausgesperrt. Aus dem Büro von Kulturstadtrat Günter Riegler (ÖVP) heißt es, dass man offen mit Auer verhandeln wolle.

 Steirerkrone
Steirerkrone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark