Kartelle führen Mexiko

„El Chapos“ Vermächtnis lebt in der Gewalt

Ausland
13.07.2020 11:23

Joaquin „El Chapo“ Guzman, der berühmteste Drogenboss Mexikos, verbringt seine Tage in einer 3,5 mal zwei Meter großen Zelle. Nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft in den USA vor rund einem Jahr kam der Ex-Chef des Sinaloa-Kartells in das Gefängnis der Stadt Florence im Staat Colorado. Seine Schreckensherrschaft ist vorbei, die Gewalt der Kartelle in Mexiko aber längst nicht.

Zerstückelte Leichen werden gefunden, ein Richter und seine Frau werden zu Hause erschossen, auf den Polizeichef der Hauptstadt wird ein Attentat verübt, bei einem Massaker in einer Entzugsklinik werden 27 Menschen getötet - all das und mehr ist allein im vergangenen Monat passiert. Vergangenes Jahr wurden laut offizieller Statistik im Schnitt fast 100 Menschen pro Tag in Mexiko ermordet. Trotz Corona-Krise ist es 2020 nicht weniger geworden.

„Es war eine Horrornacht“
Mitte Juni, an einem Freitagabend, fuhren um die 20 Kleintransporter voller bewaffneter Männer in die Stadt Caborca in der Wüste des Bundesstaates Sonora, rund 150 Kilometer von der US-Grenze entfernt. Vermummte zündeten Häuser, Autos, eine Tankstelle und einen Lastwagen an. Die Stadt war anscheinend ein Schauplatz eines Krieges zwischen Fraktionen des Sinaloa-Kartells geworden.

„Es war eine Horrornacht“, erzählte eine Frau. „Wir sind ins hinterste Zimmer gegangen und haben eine Matte unter das Bett gelegt. Darauf haben wir geschlafen, in Angst davor, was passieren könnte.“ Später tauchten zehn Leichen mit Schusswunden am Rande einer Landstraße auf.

„Chapitos“ folgen dem Vorbild ihres Vaters
Drei Söhne Guzmans - Ivan Archivaldo, Jesus Alfredo und Ovidio, bekannt als die „Chapitos“ - ließen den mexikanischen Staat im vorigen Jahr schlecht aussehen, als sie in Culiacan, der Hauptstadt des Bundesstaates Sinaloa, Angst und Tod verbreiteten. Der Armee war es gelungen, den 30-jährigen Ovidio festzunehmen, aber seine Brüder erzwangen mit einem Gewaltausbruch seine Freilassung.

Cartel Jalisco Nueva Generacion am Vormarsch
Auch ein neueres Kartell breitete sich schnell aus: das Cartel Jalisco Nueva Generacion (CJNG), das früher mit dem Sinaloa-Kartell von „El Chapo“ verbündet war und nun ein Rivale ist. CJNG-Chef ist Nemesio Oseguera Cervantes, genannt „El Mencho“. Für Hinweise, die zu seiner Festnahme führen, hat die US-Regierung zehn Millionen Dollar (rund 8,8 Millionen Euro) ausgelobt.

Die Gruppe, die in mehr als 20 der 32 mexikanischen Bundesstaaten präsent ist, hat sich durch den Gebrauch von Kriegswaffen hervorgetan. Vor fünf Jahren schoss CJNG einen Militärhubschrauber ab - neun Menschen starben. Auch ein Angriff auf den Polizeichef von Mexiko-Stadt, Omar Garcia Harfuch, ging auf ihr Konto.

Mexiko im Drogengeschäft unschlagbar
In ihrem jährlichen Bericht zur Bedrohung durch Drogen für 2019 schrieb die US-Anti-Drogen-Behörde DEA über kriminelle Organisationen aus Mexiko: „Keine anderen Gruppen sind derzeit in der Lage, sie herauszufordern.“ Der Schmuggel von Fentanyl, einem synthetischen Opioid, das 50-mal stärker ist als Heroin, ist im Moment ein besonders großes Geschäft.

Aber der Drogenhandel ist längst nicht die einzige Einnahmequelle der knapp 200 kriminellen Organisationen, die es nach einem Bericht des Forschungsinstituts International Crisis Group in Mexiko gibt. Darunter sind regionale Gruppen wie das Kartell Santa Rosa de Lima, das aus dem Diebstahl von Kraftstoff erwuchs, und das Nordost-Kartell, das unter anderem Migranten entführt.

„Im allgemeinen sind mexikanische kriminelle Organisationen kleiner und kleiner geworden“, heißt es in dem Bericht. „Sie kämpfen um bescheidene Stücke der Wirtschaft, wie Produktion und Vertrieb von Tabak, Avocados und Schweinswalleber - eine Delikatesse in der chinesischen Küche.“

„El Chapos“ Vermächtnis lebt weiter
Das Vermächtnis von „El Chapo“ lebt in Mexiko in der Gewalt seines Kartells weiter, aber auch im Persönlichkeitskult um ihn. Seine Tochter Alejandrina betreibt eine Marke, die seinen Namen trägt. Sein Konterfei ziert Kleidung, Bierflaschen - und während der Corona-Krise auch Mundschutzmasken.

„El Chapo“ hatte 2016 in einem Interview des US-Schauspielers Sean Penn für das Magazin „Rolling Stone“ dem Geschäft mit Drogen eine lange Zukunft vorausgesagt. „Am Tag, an dem ich nicht mehr existiere, wird es nicht nachlassen.“ Diese Prophezeiung bewahrheitet sich gerade.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele