Fleischfabrik-Cluster
Gericht hob Lockdown in Gütersloh auf
Ein Gericht hat die nach dem Corona-Fällen in der Tönnies-Fleischfabrik erlassenen Beschränkungen im Landkreis Gütersloh vorerst außer Kraft gesetzt. Das Oberverwaltungsgericht in Nordrhein-Westfalen teilte am Montag mit, dass die Corona-Regionalverordnung nach der Prüfung im Eilverfahren voraussichtlich rechtswidrig sei.
In der Urteilsbegründung wurden unter anderem der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und der Gleichbehandlungsgrundsatz angeführt. Der gegenwärtige Erkenntnisstand rechtfertigt nicht, dass sich der Geltungsbereich der Maßnahme auf das gesamte Gebiet des Kreises erstreckt.
Die Landesregierung hatte nach dem Fall bei Tönnies die Beschränkungen für die Kreise Gütersloh und Warendorf erlassen. Für Warendorf wurden sie in der vergangenen Woche aufgehoben. In Gütersloh endet der Lockdown Mittwoch 0 Uhr.
Tönnies-Schlachthof von Aktivisten besetzt
Am Wochenende besetzten Tierrechtsaktivisten den Tönnies-Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück. Rund 30 Mitglieder des Bündnisses „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ erklommen das Dach und blockierten die Hauptzufahrtsstraße. Das Bündnis fordert eine dauerhafte Schließung des Betriebs.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).