Anrainer wie Josef Roider sehen die Umwelt am Schlachterbach in Gefahr. Das Ökosystem ist dort eigentlich noch intakt, es gibt sogar seltene Steinkrebse, Bachforellen, Koppen
Doch der Bach verwandelte sich vor einigen Wochen zum ersten Mal in eine stinkende, braune Brühe. Die Gemeinde wurde informiert, die Bezirkshauptmannschaft eingeschaltet. Bürgermeister Rupert Eder (VP) informiert: „Es wurden damals auch Proben genommen.“ Die klar bestätigten, dass größere Mengen an Jauche den Bach verunreinigten. Auch mehr als hundert tote Fische mussten entsorgt werden. Durch das Düngen könne der Vorfall aber nicht passiert sein, weil im engeren Umkreis keine Bauern zu finden seien, so der Ortschef. Er vermutet, dass illegal Jauche eingeleitet wurde.
Gülle belastete auch schon Proben aus See
Der Schlachterbach an der Grenze zum Eugendorfer Ortsgebiet ist ein Zufluss des Wallersees, wo auch Wasserproben schon mehrmals auf einen zu hohen Jauche-Gehalt hinwiesen. Die Bauern haben sich in den Einzugsgemeinden an eine Wasser-Verordnung zu halten. Ein Problem, das längst bewältigt sei, beschwichtigt Bürgermeister Eder.
Sonntag früh war der Schlachterbach nach den stärkeren Regenfällen schon wieder braun und übel riechend. Die Anrainer fordern jetzt dringend Konsequenzen ein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).