05.06.2020 06:00 |

Schallenberg im Talk

Grenzen öffnen: „Ziel ist volle Reisefreiheit“

Bei sieben von acht Nachbarländern sind die Grenzen ab sofort, zumindest aus österreichischer Sicht, wieder geöffnet. Was das jetzt konkret für Reisende aus Österreich bedeutet, erklärt Außenminister Alexander Schallenberg im krone.tv-Interview mit Gerhard Koller. Ziel sei es, die „volle Reisefreiheit wieder herzustellen“, auch wenn die Grenzen zu Italien noch geschlossen bleiben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Italien war für lange Zeit der Hotspot der Pandemie in Europa. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir auch hier rasch eine Öffnung machen können. Diskriminierung ist es sicher keine“, so Schallenberg. Trotzdem pflege er weiterhin guten Kontakt mit der italienischen Regierung.

Was die Grenzöffnungen zu den anderen Nachbarländern betrifft, so sei man froh, diese bereits durchgebracht zu haben. Aber auch wenn die „volle Reisefreiheit“ das Ziel ist, appelliert der Außenminister an die Reisenden, sich an Abstandsregeln zu halten und im Ausland die dortigen Vorschriften zu beachten: „Der Hausverstand ist der beste Reiseschutz. Das gilt in diesem Sommer ganz besonders.“

Das ganze Interview mit Alexander Schallenberg sehen Sie im Video oben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).