Die Corona-Krise beutelt den Salzburger Arbeitsmarkt weiter kräftig: Bisher haben über 7560 Betriebe einen Antrag auf Kurzarbeit gestellt, rund 66.000 Arbeitsplätze sind damit gesichert. Heißt im Umkehrschluss: Jeder vierte Arbeitsplatz im Land ist durch das Arbeitszeitmodell gesichert - Salzburg verzeichnet im Jahresschnitt rund 265.000 unselbstständige Beschäftigte.
Mit 4400 Anträgen wurden bisher die meisten Kurzarbeitsansuchen in der Stadt Salzburg und dem Flachgau gestellt. Pongau und und Pinzgau folgen mit je rund 1200 Anträgen (jeweils 15 Prozent). Im Tennengau wurden 600 Anträge (acht Prozent) gestellt, im Lungau 200 (drei Prozent).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).