Vor gut zehn Jahren erschütterten publik gewordene Missbrauchsfälle die katholische Kirche – mit weitreichenden Folgen. Den Opfern der Verbrechen nahm sich ab April 2010 die neu gegründete unabhängige Opferschutzkommission an. Insgesamt 2305 Betroffenen konnte sie 30,7 Millionen Euro an finanzieller und therapeutischer Hilfe zuerkennen – ein großer Erfolg für die ehemalige Landeshauptfrau der Steiermark, Waltraud Klasnic, die die Kommission leitet.
„Hinter den Entscheidungen stehen zutiefst betroffen machende Schicksale und meist schreiendes Unrecht, das nie wieder gutgemacht werden kann. Aber es sollen wenigstens Gesten der späten Anerkennung der Menschenwürde der Betroffenen sein“, sagt Klasnic dazu.
Arbeit muss weitergehen
Fast 2500 Betroffene haben sich binnen der zehn Jahre gemeldet, gut 92 Prozent davon konnte geholfen werden. „Nach Jahrzehnten des Vertuschens, Verschweigens und Verdrängens ist es in den letzten zehn Jahren zu wichtigen Schritten der Zuwendung an die Betroffenen, Aufklärung und Aufarbeitung gekommen“, sagt Klasnic und betont, dass die Arbeit weitergehen muss: „Es kann und darf aber keinen Schlussstrich geben. Opferhilfe, Prävention und Bewusstseinsbildung müssen künftig Priorität haben.“
Ihr Dank gilt den unabhängigen Mitgliedern der Kommission. Darin sitzt unter anderem Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).