08.03.2020 11:01 |

Keine Perspektive

Caritas auf Lesbos: „In Lagern fehlt es an allem“

In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln spitzt sich die Lage zu, die Camps sind völlig überfüllt, die hygienischen Bedingungen grauenhaft. „Es mangelt an Nahrungsmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung“, so die Caritas. Die Helfer berichten von Perspektiven- und Hoffnungslosigkeit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ursprünglich war das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos für knapp 3000 Menschen ausgelegt, mittlerweile leben dort bis zu 25.000 Personen. Unter unvorstellbaren Bedingungen. „Es ist kalt und dreckig, und es fehlt an allem“, berichtet Klaus Schwertner, Generaldirektor der Caritas Wien, der seit Samstag vor Ort ist.

Caritas hilft mit Notfallpaketen, Decken und Kleidung
Er berichtet davon, dass hier niemand mehr registriert wird, keine Asylanträge mehr angenommen werden. Die Flüchtlinge sind ohne Perspektive und ohne Hoffnung, so Schwertner. Die größte Gruppe der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. Die Caritas hilft in Form von Notfallpaketen, Decken und Kleidung. Schnelle Hilfe vor Ort sei gefragt, betont Schwertner.

Stellvertretende grüne Klubobfrau: Koalition nicht in Gefahr
Ebenfalls nach Lesbos gereist ist die stellvertretende grüne Klubobfrau Ewa Ernst-Dziedzic. Die Koalition sieht sie – trotz der unterschiedlichen Haltungen von ÖVP und Grünen – nicht in Gefahr. Es sei stets klar gewesen, dass es hier eine „geringe Schnittmenge“ gebe, vor einem Diskurs dürfe man sich nicht fürchten, so Ernst-Dziedzic.

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?