Polizei, Feuerwehr, Bundesheer, Samariterbund Rotes Kreuz, Zivilschutzverband oder Bergrettung: Sie alle sind am 4. Juli beim ersten Linzer Sicherheitstag dabei. Keine Premiere ist hingegen das Polit-Geplänkel im Vorfeld von Großveranstaltungen.
„Seit mehr als einem halben Jahr laufen bereits die Vorbereitungen für den Sicherheitstag“, wundert sich Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) über einen Gemeinderatsantrag der ÖVP für eben dieses Event. „Die Sicherheit ist in Linz in sehr guten Händen. Dazu braucht es jetzt sicherlich keine um etliche Monate verspäteten Denkanstöße der ÖVP“, so Raml weiter.
In Budget berücksichtigt
Auch im Doppelbudget für die nächsten beiden Jahre wurden die finanziellen Mittel für das Sicherheitsspektakel bereits berücksichtigt. Sämtliche Einsatzorganisationen haben ihre Teilnahme am 4. Juli auch schon bestätigt. Neben Polizei, Feuerwehr, Bundesheer, Samariterbund und Rotem Kreuz werden unter anderem etwa auch der Zivilschutzverband, die Bergrettung, die Brandverhütungsstelle oder der ÖAMTC teilnehmen.
Rekordversuch
Als besonderes Highlight steht auch einen Rekordversuch des stärksten Mannes Österreichs auf dem Programm.
Mario Zeko, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).