An einer Wand hängt ein Vlies. Das wird eigentlich verwendet, um Gletscher abzudecken. So schmelzen sie langsamer – und der Schnee kann mit Hubschraubern in Skigebiete transportiert werden. In Catherine Ludwigs Ausstellungsstück „Snow Farming“ prangt in der Mitte des Vlieses ein Loch. Sie macht auf die Auswirkungen des Massentourismus in den alpinen Regionen Österreichs aufmerksam.
Damit fügt sie sich nahtlos in die Ausstellung „Petition.“ – und steht doch für sich. So unterschiedlich wie der Inhalt einer Petition sein kann, sind die Möglichkeiten, mit denen die Künstler ihre Kritik an Klimawandel, Politik und Konsum ausdrücken.
Blickfang: Eine riesige Brille. Die Künstlerin Luiza Margan hat die Scherben einer Dachkuppel eines verlassenen Einkaufszentrums in der Stadt Split aufgesammelt und in ihrer Skulptur „Split Dioptre“ zusammengesetzt. So haben es Bruchstücke des jugoslawischen Sozialismus nach Salzburg geschafft. Für Kurator Philippe Batka sind die Brillengläser „poetische Linsen“, die unsere Gegenwart zwischen Vergangenheitsverleugnung und Aufbruchsstimmung ins Auge fasse.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).