Bereits 34 Frauenmorde

Traurig: „In Europa sind wir leider an der Spitze“

Österreich
12.12.2019 14:49

Es ist schockierend: Die Zahl der Frauenmorde steigt massiv. Doch welche Präventionsmaßnahmen gibt es und wo können sich Frauen in Not melden? Darüber hat sich Moderatorin Raphaela Scharf mit der Geschäftsführerin des Vereins „Autonome Österreichische Frauenhäuser“, Maria Rösslhumer, und dem Koordinator von „StoP Männertische“, Gerd Sandrieser, unterhalten. Das ganze Interview sehen Sie im Video oben.

90 Prozent der Gewalttaten an Frauen werden im „sozialen Nahraum“ ausgeübt. „Wir merken, dass Männer immer öfter zur Waffe greifen, wenn sie sich trennen oder scheiden lassen, das ist besorgniserregend“, so Rösslhumer.

Seit 2014 hat sich die Zahl der Frauenmorde zudem verdoppelt: „Wir haben heuer bereits 34 Morde an Frauen. Wir fragen uns selbst, warum das so ist. Österreich hat in den letzten Jahren gute Gesetze dafür entwickelt, und auch die Infrastruktur ist gut. Im europäischen Vergleich sind wir leider an der Spitze angekommen.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt