17.11.2019 17:32 |

100 Fußballfelder groß

Größte Mülldeponie Chinas voll - 25 Jahre zu früh!

50 Jahre lang hätte die Deponie Jiangcungou in der chinesischen Provinz Shanxi Abfall sammeln sollen. Doch jetzt muss die Halde 25 Jahre früher schließen als geplant, denn das hundert Fußballfelder große Areal ist überfüllt. Das ist aber nicht das einzige Müllproblem!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gemüse in einer Plastikfolie, Obst in dünnen Kunststoffschalen - der Abfall im Haushalt hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. In China macht diese umweltbelastende Tendenz der Regierung zu schaffen.

1994 wurde die Deponie Jiangcungou geplant, laut BBC handelt es sich um die größte im ganzen Land. 50 Jahre lang sollten dorthin täglich 2500 Tonnen Abfall entsorgt werden. Doch diese Grenze wurde nicht eingehalten. Heute landen innerhalb von 24 Stunden 10.000 Tonnen Müll auf dem Areal.

Verbrennungsanlagen sollen helfen
Die Halde platzt aus allen Nähten und muss jetzt schließen. Doch nicht nur die Plastikflut ist Schuld an der Misere. Die Stadt Xi’an mit mehr als acht Millionen Einwohnern entsorgte den ganzen Hausmüll auf der Deponie. Neue Verbrennungsanlagen sollen hier Abhilfe schaffen.

Doch generell muss sich China in Sachen Müll etwas überlegen. In den letzten Jahren stieg der Abfall immens: 1990 waren es im ganzen Land 68 Millionen Tonnen, 2013 stieg es auf 172 Millionen Tonnen und 2017 waren es bereits 215 Millionen Tonnen. Im Vorjahr gab Chinas Regierung an, 200 Millionen Kubikmeter Abfall im chinesischen Meer entsorgt zu haben. Bis vor Kurzem ließ die Volksrepublik sogar Müll von europäischen Nationen ins Land.

Kronen Zeitung, krone.at

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?