Die Koffer sind gepackt, endlich geht es los. Für ein paar Tage einfach mal alles hinter sich lassen – auch das menschenleere Haus! Für Einbrecher ein gefundenes Fressen – denn die verlassenen vier Wände bieten sich für dreiste Ganoven geradezu an, um dort ungestört auf großen Beutezug zu gehen.
Laut aktueller Kriminalstatistik wurde im Vorjahr in Tirol insgesamt 327 Mal in Häuser und Wohnungen eingebrochen. Dabei hätte der eine oder andere Coup sicherlich ganz leicht verhindert werden können, wenn die Besitzer ein paar simple Dinge beachtet hätten.
So schützen Sie Ihr Hab und Gut
Damit Sie nach dem Urlaub keine böse Überraschung erwartet, gibt Experte Hans Peter Seewald vom Landeskriminalamt Tirol die besten Präventionstipps:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).