Großer Künstler

Bildhauer Bruno Gironcoli in Wien gestorben

Kärnten
20.02.2010 12:11
Der 1936 in Villach geborene Bildhauer Bruno Gironcoli ist am Freitagabend nach langer, schwerer Krankheit in der Wiener Rudolfstiftung gestorben. Gironcoli galt als großer Einzelgänger der österreichischen Kunstszene und schuf ein komplexes, irritierendes bildhauerisches Werk mit unverwechselbaren symbolhaften Formen.

So wie die Kunst sein Leben war, bedeutete sie vermutlich auch seinen Tod: Gironcoli hatte an der Arbeit an seinem eigenwilligen bildhauerischen Werk keine Kompromisse gekannt, auch nicht gegen sich selbst. Wie der kürzlich verstorbene Alfred Hrdlicka, der mit seiner fortgesetzten Arbeit mit Hammer und Meißel Raubbau an seiner Gesundheit betrieben hatte, hatten Gironcoli die giftigen Dämpfe der von ihm verwendeten Materialien arg zugesetzt. Nicht erst seit seinem Antreten 2003 auf der Biennale in Venedig fürchtete man um ihn.

Ganze Künstlergeneration beeinflusst
Er war ein großer Einzelgänger, seine riesigen Objekte, in denen Alltagsgegenstände, Babyfiguren und Naturzitate wie Kornähren oder Edelweiß symbolbeladene Arrangements bildeten, waren unverkennbar, sowohl von ihrer Wirkung wie von ihrer Größe her schwer zu übersehen. Als Universitätslehrer beeinflusste mit seiner Erweiterung des traditionellen Skulpturbegriffs eine ganze Künstlergeneration.

Bis 2004 leitete Gironcoli die Meisterschule für Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste in Wien, der er seit 1977 als Nachfolger von Fritz Wotruba vorstand. Für seine in seinem Akademie-Atelier versammelten riesigen Objekte mußte danach eine neuer Aufbewahrungsort gefunden werden. Auf Schloss Herberstein gibt es seit 2004 das Gironcoli Museum, das 35 seiner riesigen Skulpturen beherbergt. Ebenfalls 2004 entstand die öffentlich zugängliche Privatsammlung Gironcoli-Kristall als Dauerpräsentation mit neun Polyesterplastiken im Strabag Haus des Bauindustriellen Hans Peter Haselsteiner.

Kindheit in Kärnten und Tirol
Bruno Gironcoli wuchs in Kärnten und Tirol auf. 1951 nahm er in Innsbruck eine Goldschmiedelehre auf und begann nach der Gesellenprüfung seine künstlerische Ausbildung. Von 1957 bis 1959 sowie von 1961/1962 studierte er an der Akademie für angewandte Kunst in Wien, anschließend hielt er sich in Paris auf, wo er in der Arbeit von Alberto Giacometti den wichtigsten künstlerischen Impuls für sich entdeckte.

In den sechziger Jahren experimentierte Gironcoli mit den Materialien Holz, Nylon, Eisen, Aluminium, Glas-Pech und Draht. Monsignore Otto Mauer präsentierte 1968 seine Arbeiten erstmals in einer Einzelausstellung in der Galerie nächst St. Stephan. In den siebziger Jahren schuf er Objektarrangements aus Gegenständen des täglichen Lebens wie Putzutensilien, Schuhe, Besteck und Steckdosen. Nach eigener Aussage versuchte er anfangs "Gebilde zu erzeugen, die menschliche Umrisse zeigen, sozusagen eine Art Rechtfertigung für die Existenz dieser Beschäftigung".

Mit der Zeit verdichtete Gironcoli seine Objektarrangements zu assemblageartigen Skulpturen mit einem barocken Symbolismus. Auf den ersten Blick erinnern die mit glänzenden Metallfarben bemalten Objekte an maschinenartige Altäre, an Raumschiffe aus einer fernen Zeit oder an fantasievolle Streitwägen, die von menschlichen Leidenschaften erzählen. Immer wiederkehrende Themen in Gironcolis Skulpturen sind das Weibliche, die Mutter, Geburt, Sex, der Mann, Religion, die Suche nach Glück, das Scheitern und der Tod.

Gironcolis Arbeiten wurden u.a. in Bochum, Köln, Mailand, Bozen, Edinburgh, Leverkusen, Basel, Genf, Paris, Bologna, Frankfurt, Kassel oder Budapest gezeigt. Große Einzelausstellungen waren angesichts der Größe der Objekte aus logistischen Gründen rar. Die Anlieferung von 16 Skulpturen nur innerhalb Wiens für die Ausstellung "Die Ungeborenen" 1997 im Museum für angewandte Kunst (MAK) konnte nur über 14 Nächte hinweg in Spezialtransportern erfolgen. Im Vorjahr hatte die Wiener Galerie Chobot in einer Ausstellung von Zeichnungen und Siebdrucken auf einen weniger bekannten Aspekt im Schaffen Gironcolis hingewiesen.

Gironcoli wurde u.a. mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst und dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele