25.01.2019 06:00 |

Neue Studie zeigt:

So verbringen die Österreicher ihren Tag

Hat Bundeskanzler Sebastian Kurz mit seinem Aufreger-Sager um die Langschläfer in der Hauptstadt Wien doch recht gehabt? Eine Studie spielt ihm jedenfalls ein wenig in die Karten. Doch demnach sind auch Salzburger, Oberösterreicher und Burgenländer Langschläfer. Die Frühaufsteher sind hingegen in Vorarlberg zu Hause!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Marketagent.com, vermeintlicher Platzhirsch der heimischen digitalen Meinungsforschungsinstitute, nahm einen typischen Tag im Leben von Frau und Herrn Österreicher unter die Lupe. Vom Augenaufmachen in der Früh bis hin zum Schlafengehen inklusive „Gutenachtbussi“.

63 Fragen zum rot-weiß-roten Tagesablauf
Für repräsentative Ergebnisse wurden 3000 internetaffine Landsleute im Alter zwischen 14 und 69 Jahren in einem Online-Interview 63 Fragen gestellt. Das Ergebnis: Um 7 Uhr klettern die Wiener aus den Betten. In Vorarlberg springen die Menschen fast eine halbe Stunde früher aus den Federn: Um 6.31 Uhr steht man im Ländle im Durchschnitt auf. In Tirol ist um 6.33 Uhr Tagwache, in der Steiermark um 6.35 Uhr. In Niederösterreich wird um 6.43 Uhr in den Tag gestartet, in Kärnten zwei Minuten später - den Wienern gleich tun es Oberösterreicher, Burgenländer und Salzburger: Auch dort wird um 7 Uhr aufgestanden.

Bei der Morgenpflege im Bad sind die Männer mit zwölf Minuten Dauer um drei Minuten schneller als die Frauen. Bevor es um 7.35 Uhr aus dem Haus geht, lesen acht von zehn Menschen Nachrichten in der Zeitung oder im Internet. Die „Krone“ bleibt mit Abstand die beliebteste Lektüre im Land! 7,8 Stunden dauert die Arbeitszeit im Schnitt. Die Volkskrankheiten Nummer eins sind Rückenschmerzen und chronische Müdigkeit. Interessant: 800.000 nehmen Vitamintabletten. Um 23 Uhr heißt es: Gute Nacht!

Matthias Lassnig, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?