Gerade einmal hat das neue Wirtschaftsjahr Einzug eingehalten, schon kann sich das Salzburger IT-Unternehmen „Findologic“ freuen: Die Kölner „BE Beteiligungen Fonds GmbH“ investiert einen mittleren siebenstelligen Betrag in das Unternehmen, das sich auf die Optimierung von Suchmaschinen in Onlineshops spezialisiert hat. Und mit diesem Geld hat das 2008 gegründete Start-up, das mittlerweile mehr als 1000 Onlineshops mit über 40 Millionen Nutzern in 23 Ländern betreut, einiges vor. Wie Gründer und CEO Matthias Heimbeck berichtet: „Wir wollen damit in neue Technologien, wie Stimmerkennung, investieren und gleichzeitig auch unsere Präsenz in Frankreich, Großbritannien und Skandinavien weiter ausbauen.“ Denn bisher wurden rund 70 Prozent des Umsatzes im deutschsprachigen Raum erwirtschaftet. Zu Kunden gehören unter anderem Intersport, Carrera oder Edeka.
Zudem soll die Mitarbeiterzahl stark steigen: „Wir wollen in den nächsten fünf Jahren von gut 50 auf 500 anwachsen“, so Heimbeck.
Auch Businessangels sind bereits an Bord
Der erste Investor ist die BE Beteiligungen Fonds nicht: Bereits 2012 pumpten die beiden Business-Angels Fritz Berger und Ordermann-Co-Gründer Will Katamay eine halbe Million Euro ins Unternehmen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).