Ein Leben lang wird sich die Angestellte eines Wettbüros in Reutte wohl an diesen Tag erinnern. Im August des Vorjahres wurde die Frau von maskierten Männern überfallen und brutal niedergeschlagen. Mit mehr als 6000 Euro gelang den Räubern die Flucht. Sieben Jahre Haft für zwei der drei Täter war dem Oberlandesgericht aber zu viel.
Kurz vor 23 Uhr stürmten zwei mit Sturmhauben maskierte Männer das Wettbüro am Reuttener Untermarkt, das sie vorher offenbar genau ausgekundschaftet hatten. Während einer „Schmiere“ stand, brüllten die anderen „Money, Money!“, bedrohten die alleine in Lokal anwesende Angestellte mit einem Geißfuß und schlugen auch auf die geschockte Frau ein. Dass sie dabei nur relativ leicht verletzt wurde, grenzt fast an ein Wunder, wie auch ein Überwachungsvideo zeigte.
In Vorarlberg festgenommen
Während einer der drei Täter offenbar immer noch flüchtig ist, wurden zwei Serben (44, 46) vor gut einem Jahr in Vorarlberg festgenommen. Mitte April wurden die Familienväter, die angeblich in Landeck nur eine Freundin besuchen wollten und sich verfahren hatten, schließlich zu sieben Jahren Haft verurteilt.
OLG reduzierte Strafe
„Die Strafe ist überzogen“, fanden die beiden Angeklagten und ihr Verteidiger. „Schließlich wurde der Geißfuß nicht verwendet.“ Obwohl die Serben für die Tat auch 15 Jahre ins Gefängnis wandern hätten können, reduzierte der Dreirichter-Strafsenat des Oberlandesgerichts die Strafe nun auf sechs beziehungsweise fünf Jahre.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).