Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Österreich weist bei Erstanträgen von Asylwerbern heuer den zweitstärksten Rückgang unter den 28 EU-Staaten auf. Zudem sind bis Ende Juli mehr als 3000 Menschen freiwillig in ihre Heimatländer zurückgekehrt, weitere 4067 Personen wurden zwangsweise außer Landes gebracht. Mit Anfang August befanden sich weniger als 50.000 Personen in der Grundversorgung. Angesichts der sinkenden Personenzahl sieht das Innenministerium für einige Betreuungsstellen des Bundes keinen Bedarf mehr. Wie das Ressort von Minister Herbert Kickl (FPÖ) am Montag auf Anfrage von krone.at bestätigte, werden daher mit Ende des Jahres einige Standorte stillgelegt.
„Im Bereich der Bundesbetreuung läuft eine Überprüfung der Verträge bzw. der Einrichtungen in budgetärer, operativer und geografischer Hinsicht. Als ein erstes Zwischenergebnis werden sieben der 20 aktiven Bundesbetreuungseinrichtungen mit Ende des Jahres stillgelegt. Damit ersparen wir den Steuerzahlern fast zwölf Millionen Euro, die dort an Betreuungskosten pro Jahr anfallen würden“, heißt es aus Kickls Büro zu den Gerüchten, die derzeit im Umlauf sind.
Liste der betroffenen Standorte
Es handelt sich laut Ministerium um „koordinierte und friktionsfreie Stilllegungen“, die durch laufende Belagsstandsreduzierungen erreicht würden. krone.at hat auch eine Liste der betroffenen Standorte vorgelegt bekommen:
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team