30.09.2018 06:00 |

Lösen Svabek ab

Opernball-Debüt der „Dancing Stars“

Maria Santner und ihr Bruder Christoph werden 2019 die Eröffnung choreografieren, Dominik Truschner wird der neue Zeremonienmeister.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Vorfreude ist groß und wir werden mit voller Leidenschaft dabei sein“, strahlte Maria Santner beim Vortanzen der Debütanten in der Wiener Staatsoper. Gemeinsam mit ihrem Bruder Christoph treten sie nämlich die Nachfolge von Roman Svabek an und werden die Eröffnung des Opernballs 2019 choreografieren, während Elmayer-Zögling Dominik Truschner die Aufgabe des Zeremonienmeisters übernimmt.

Eine Entscheidung, die Opernball-Chefin Maria Großbauer sehr leicht fiel: „Sie strahlen so eine Freude am Tanzen aus und wir haben uns sofort verstanden.“

Die Geschwister wirbeln seit Jahren durch den „Dancing Stars“-Ballroom - Maria gewann 2017 mit Martin Ferdiny -, führen eine Tanzschule in Wels und geben im ORF regelmäßig Tanzkurse. Eines haben sie in ihrer Karriere bislang aber auslassen müssen: einen Besuch auf dem Opernball. „Ja, es war ein paar Mal kurz davor, aber wir waren noch nie. Der Opernball fiel leider immer in die ,Dancing Stars‘-Saison“, so Christoph Santner. Also auch für das Profi-Duo ein echtes Debüt.

Kálmán Gergely, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)