Kalt auch in Osttirol

Rekord: Minus 5,7 Grad im Luftkurort Flattnitz!

Kärnten
26.09.2018 11:49

Da freut man sich auf einen ordentlichen „Altweibersommer“ und dann sowas:  Windstille, eine sternenklare Nacht und die relativ kalte Luftmasse sorgten für eine der kältesten Septembernächte der vergangenen Jahrzehnte. Der Kältepol war Flattnitz mit minus 5,7 Grad. Und in (Ost)Tirol war St. Jakob im Defereggental wieder Spitzenreiter: minus 4,6 Grad

Der Luftkurort im Gurktal hat in der Nacht zum Mittwoch sogar den eigenen Rekord eingestellt: Schon 1972 war es mit minus 5,4 Grad ähnlich kalt. Hinter Flattnitz reihen sich in Kärnten Weitensfeld mit -3,6 Grad und Mallnitz mit Mallnitz mit minus 2,6 Grad.

 Ähnlich kalt war es bei unseren Nachbarn in Osttirol: In St. Jakob im Defereggental kletterte die Quecksibersäule nur auf minus 4,6 Grad. UBIMET-Meteorologe Manfred Spatzierer: „Schon am 9. August gab´s einen Rekord im Osttiroler Ort;  mit nur 0,9 Grad Celsius war die Nacht die kälteste im gesamten Bundesgebiet. Doch in Mallnitz war es in der selben Nacht mit  0,6 Grad C nicht sehr viel gemütlicher.“

In der Nacht zum Donnerstag besteht kaum mehr Frostgefahr; dann steigen die Temperaturen sogar wieder auf 20 und 25 Grad. „In der Nacht auf Samstag erreicht uns aber die nächste Kaltfront, die für ein deutlich kühleres Wochenende sorgt“, prognostiziert der Experte.

Porträt von Serina Babka
Serina Babka
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt