Saison-Highlight

ÖSV-Adler Loitzl und “Schlieri” sind heiß auf Olympia

Sport
10.11.2009 14:14
Die Olympischen Spiele im Februar in Vancouver sind der erklärte Saisonhöhepunkt von Wolfgang Loitzl (29) und Gregor Schlierenzauer (19) in der kommenden Saison, die Ende November beginnt. Die zwei erfolgreichsten Skispringer des vergangenen Winters wollen sich aber nicht ausschließlich auf das "Highlight" konzentrieren, sondern nennen im Doppel-Interview auch den Gesamt-Weltcup und die Vierschanzen-Tournee als Ziele.

Wie lief nach Ihrer bisher erfolgreichsten Saison die Vorbereitung auf den Olympia-Winter?
Wolfgang Loitzl: "Ich habe eine längere Pause gemacht als sonst. Es ist wichtig, dass man beim Training frisch im Kopf ist, sonst bringt es gar nichts. Ich habe versucht, mich weiterzuentwickeln. Das hat ganz gut funktioniert, allerdings hat mich eine Entzündung im rechten Knie etwas gehandicapt. Es ist aber nicht der Rede wert, weil ich über die letzten Jahre körperlich so viel gemacht habe, dass ich ein hohes Niveau habe."
Gregor Schlierenzauer: "Heuer war die Vorbereitung anders, durch meine Verletzung (Seitenbandriss im rechten Knie Ende März, Anm.) und den Schulabschluss habe ich Herausforderungen gehabt. Ich habe mit dem Training und Springen später begonnen und deshalb die ersten Sommerbewerbe ausgelassen. Mit dem Knie habe ich beim Springen Gott sei Dank keine Probleme, aber manchmal spüre ich es beim Krafttraining. Die Erfahrung der vergangenen drei Jahre hilft mir sicher weiter. Ich bin gelassener geworden."

Welche Akzente haben Sie gesetzt, worauf legen Sie das Hauptaugenmerk?
Loitzl: "Ich habe ein gutes Paket, eine Möglichkeit zum Verbessern ist die Verbindung vom Absprung in die Flugphase. Das ist im vergangenen Winter besser gelungen als die Jahre zuvor. Auch im heurigen Sommer habe ich versucht, da den Hebel anzusetzen. Wie in den letzten Jahren war Nik Huber für mich als Trainer zuständig, mit Alex Pointner habe ich nur einige ausgesuchte Kurse gemacht. Es war ähnlich wie 2008 ein schwieriger Sommer, weil das Niveau selten so gut war, dass ich handlungsfähig war. Aber ich weiß, dass mein Setup im Sommer nicht so funktioniert wie im Winter, daher hat es mich nicht beunruhigt."
Schlierenzauer: "Ich gehe die neue Saison nicht anders an als die bisherigen. Natürlich stehe ich als Weltcupsieger mehr unter Beobachtung. Ich versuche einfach auf Leistung zu gehen, die steht im Vordergrund, dann wird man sehen, wozu es reicht. Beim Material tüftle ich natürlich schon immer herum, aber es hat sich eigentlich nichts geändert. Wieso soll man nach einer Rekordsaison auch etwas ändern. Nach dem Schulabschluss habe ich jetzt mehr Zeit. Die Doppelbelastung war zäh, aber jetzt hat es auch den Nachteil, dass man nur mehr den Sport im Kopf hat. Ich habe schon für kommende Saison etwas geplant, was ich zusätzlich machen werde, aber das verrate ich jetzt noch nicht. Etwas, das nicht zuviel Arbeit ist, aber doch eine Beschäftigung und Herausforderung."

Wie sehen Sie Ihre aktuellen Leistungen wenige Wochen vor dem Saisonauftakt?
Loitzl: "Der Schlieri ist sehr, sehr gut beisammen. Dahinter ist mit Morgenstern, Kofler und Zauner ein ganz gutes Niveau. Ich selbst habe im Sommer nicht die Leistungen gebracht, die ich nach dem erfolgreichen Winter erwartet hätte. Aber bei den Meisterschaften habe ich gesehen, dass ich nicht so weit weg bin."
Schlierenzauer: "Ich hebe mich leistungsmäßig nicht ab von den anderen. Ich versuche einfach, hart an mir zu arbeiten, mich zu verbessern. Das richtige Kräftemessen ist sicher im Winter. Es ist sehr gut, wenn jemand da ist zum Vergleichen. Letztes Jahr hat sicher auch der Wolfi einen Teil dazu beigetragen, dass ich sehr stark war. Aber ich glaube, er hat auch sehr viel profitiert."

Welche Ziele haben Sie sich für den kommenden Winter gesetzt?
Loitzl: "Natürlich sind die Olympischen Spiele die Nummer eins, dazu für mich als Titelverteidiger die Tournee. Und der Gesamt-Weltcup ist auch im Hinterkopf. Ich bin kein Fan davon, dass man auf einen Zeitpunkt X hintrainiert, ich will alle Weltcup-Bewerbe bestreiten, vielleicht vor Olympia eine Pause machen. Ich will einen guten Rhythmus und eine gute Form aufbauen, damit ich beim Höhepunkt die meiste Energie und das größte Selbstvertrauen habe."
Schlierenzauer: "Ich habe mir ein Highlight gesetzt, das sind die Olympischen Spiele. Ich hoffe, dass ich dabei bin, denn das ist ein Kindheitstraum. Der Weltcup zählt auch viel. Wenn die Leistung passt, ist sehr viel möglich."

Wie beurteilen Sie das neue Reglement, bei dem unter anderem unterschiedliche Windbedingungen in der Note berücksichtigt werden?
Loitzl: "Ich finde es von vornherein nicht notwendig, das einzuführen. Skispringen ist ein Freiluftsport. Das hat seinen Reiz, auch wenn man sich als Springer oder Trainer über schlechten Wind aufregt. Durch das Reglement wird versucht, den Wind auszuschalten. Aber es passiert nicht das, was bezweckt wird, da muss vielleicht noch nachgebessert werden. Das Verändern des Anlaufs finde ich gut, da bringt man Wettkämpfe durch, die man normal abbrechen müsste."
Schlierenzauer: "Grundsätzlich ist es eine tolle Idee, den Sport fairer zu machen. Aber: Skispringen ist ein Freiluftsport, da hat manchmal einer Glück, manchmal Pech. Die Leute erinnern sich und diskutieren lange, wenn etwas Außergewöhnliches passiert, das geht hier verloren. Es geht um höher, weiter, schneller. Ich bin nicht sicher, ob man ein Regelwerk finden kann, das der Computer das genau einberechnet. Die größte Herausforderung ist die Durchsichtigkeit für Zuschauer und Athleten. Die Sportart war einfach, der Weiteste hat meistens gewonnen. Das steht jetzt in Frage. Gut ist, dass man den Bewerb bei komplizierten Verhältnissen besser durchbringen kann."

Wie stehen Sie zur Neuverteilung des Preisgeldes, das für die Besten deutlich reduziert wird, damit alle 30 Finalisten beteilt werden können?
Loitzl: "Es ist ein zu tiefer Einschnitt. Die besten Sportler werden nicht mehr honoriert, man bekommt als Erster nicht viel mehr als der Fünfte. Bisher war es ein deutlicher Unterschied, man konnte einiges verdienen. Es ist gerechtfertigt, dass auch der 30. etwas bekommt, aber besser wäre, wenn das Gesamtpreisgeld aufgestockt würde. Wenn der Sieger statt 30.000 nur 25.000 Franken verdient, wäre das noch denkbar, aber statt 30.000 nur 10.000, das ist ein Einschnitt. Bei so einer Reduktion würde ein Alpiner in Kitz wahrscheinlich sagen, das tue ich mir nicht mehr an. Ich betreibe den Sport nicht wegen des Geldes, aber es geht auch um Anerkennung der Leistung und um das, was die FIS von uns hat."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt