Tragödie in Esslingen
Vierköpfige Familie an Kohlenmonoxid erstickt
In Esslingen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg hat sich Montagmittag ein schrecklicher Kohlenmonoxid-Unfall ereignet. Der Polizei zufolge starben in einem Reihenhaus vier Menschen - eine Familie mit zwei Kindern. "Wir gehen im Moment von einem Unglücksfall aus", betonten die Ermittler. Vater und Mutter waren jeweils 29, der Sohn vier und die Tochter drei Jahre alt.
Für ein Verbrechen oder einen Suizid gebe es keinen Hinweis, sagte ein Polizeisprecher. Die Kriminaltechniker konnten aufgrund der stark erhöhten Konzentration von Kohlenmonoxid das Gebäude erst mit mehrstündiger Verzögerung betreten. Wie die "Bild" berichtet, lag der Vater mit seinem Sohn im Gang, die Mutter soll demnach mit der Tochter eine Stiege hinuntergestürzt sein.
Auf die leblose Familie waren Angehörige gestoßen. Diese wollten laut Polizeiangaben die türkischstämmige Familie besuchen, aber niemand öffnete nach Klopfen und Klingeln die Haustür. Durch ein Fenster entdeckten die besorgten Besucher dann die Leichen. Bei einer Untersuchung der Opfer habe nur noch der Tod festgestellt werden können.
Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchsloses Gas, das bei Verbrennungsprozessen ohne genügend Sauerstoff entsteht. Das Gas blockiert bei Aufnahme in den Körper den Sauerstofftransport über das Blut und kann zum Tod führen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).