Geht es nach Astronomen der Yale University, dann gibt es im Dreifach-Sternsystem Alpha Centauri zahlreiche kleine erdähnlich Planeten. Mittels Computermodellen hat ein Team um Debra Fischer mit chilenischen Forschern errechnet, dass um die Sterne Alpha Centauri A und B gleich mehrere kleinerer Planeten um die Sterne Alpha Centauri A und B kreisen dürften.
Laut Angaben der Forscher beruhen ihre Berechnungen beruhen neuer spektrografischer verschiedener in Observatorien in Chile. “Wir sind jetzt nahezu sicher, dass es auch um Alpha Centauri A und B kleinere Felsplaneten gibt”, so Fischer.
Die Computermodelle lassen laut Angaben der Wissenschaftler mit großer Wahrscheinlichkeit den Schluss zu, dass es um Alpha Centauri A Exoplaneten geben sollte, die weniger als 50 Erdenmassen besitzen. Für Alpha Centauri B sagen die Astronomen das Vorhandensein von Planeten voraus, die weniger als acht Erdenmassen schwer sind., und um Proxima Centauri vermuten die Forscher weitere Planeten von weniger als eineinhalb Erdenmassen.
Forscher spekulieren schon lange über Planeten
Schon seit dem 19. Jahrhundert spekulierten Forscher über Planeten im Alpha-Centauri-System, das 4,36 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist. 2012 wurden Astronomen der Europäischen Südsternwarte mithilfe des Spezialinstrument HARPS an einem 3,6-Meter-ESO-Teleskop (Bild unten) erstmals fündig. Sie entdeckten einen Planeten (Alpha Centauri Bb), der ungefähr die Masse der Erde hat und eines der Mitglieder des Alpha-Centauri-Systems, nämlich den Stern Alpha Centauri B, umkreist.
Das System Alpha Centauri, das hell am Südhimmel strahlt, besteht aus insgesamt drei Sternen. Alpha Centauri A und B bilden ein enges Doppelsternsystem, das in größerer Entfernung von Proxima Centauri umkreist wird, wobei Alpha Centauri B in Masse und Strahlung unserer Sonne ähnelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).