24.07.2009 10:42 |

Wirbel um "Geref"

Kohl zieht über die WADA her

Der des Dopings überführte niederösterreichische Radprofi Bernhard Kohl wirft der Welt-Anti-Doping-Agentur, kurz WADA, Versäumnisse vor. In einem am Donnerstagabend ausgestrahlten Bericht in der ARD-Sendung "Monitor" über das Dopingmittel "Geref", das im Körper zur Ausschüttung von Wachstumshormonen und damit zu mehr Muskelmasse führe, sagte Kohl: "Mir ist Geref schon zwei Jahren bekannt, und das müsste auch der WADA bekannt sein. Hier ist mit Sicherheit auch ein bisschen geschlafen worden."
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Geref" sei als Arzneimittel nicht mehr zugelassen, gelte aber bei Sportlern offenbar als beliebtes Dopingmittel. Bei Kontrollen werde bisher nicht nach der Substanz gesucht. Die WADA habe noch kein Nachweisverfahren entwickelt oder in Auftrag gegeben.

WADA-Generaldirektor David Howman räumte in dem Beitrag ein, dass das Mittel zur Leistungssteigerung führe und die Agentur dies nicht zulassen könne. Auf die Frage, warum das Mittel noch nicht nachweisbar sei, äußerte sich der Funktionär zurückhaltend. "Ich habe gelernt, geduldig zu sein, das ist ziemlich schwierig. Aber das muss man sein mit den Wissenschaftlern. Denn ein Nachweisverfahren muss ja vor Gericht standhalten, und das kostet Zeit", erklärte Howman.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)