Veto von Bundesamt

Sonnenenergie scheitert erneut an Denkmalschutz

Niederösterreich
13.03.2009 09:31
Mit gutem Beispiel voran gehen hat die Gemeinde Gars am Kamp wollen: Der Luftkurort und Klimabündnis-Partner wollte am Rathaus eine Solar-Anlage installieren - um Strom zu sparen und die Umwelt zu schützen. Das Denkmalamt jedoch lehnte diese Pläne jetzt ab.
"Wir fördern als Gemeinde die Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen, dürfen aber selber keine installieren? Das ist absurd", ärgert sich der Gemeinderat Martin Leeb. Laut Bescheid des Denkmalamtes würden die "stark reflektierenden Paneele" das Erscheinungsbild des Rathauses stark beeinflussen. Leeb lässt sich dadurch nicht entmutigen: "Man könnte auch mit matten Kollektoren arbeiten. Außerdem kommen auch andere Standorte, wie zum Beispiel das Dach des Kindergartens, infrage."

Bisher blieb das Bundesdenkmalamt in Krems jedoch eine Antwort schuldig. Gespräche sind geplant...

Von Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung

Symbolfoto

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt