Großes Theater bietet die deutsche Familie Flöz in der Grazer Oper mit ihrer Produktion "Hotel Paradiso". Ein Familienbetrieb hoch in den Bergen, von der Seniorchefin resolut geführt, ist Schauplatz für die kleinen und größeren Reibereien zwischen Sohn und Tochter, die sich um die Führung des Hotels streiten. Um diese beiden scharen sich eigenwillige Gäste (vom Hippie bis zum Extremsportler), schöne Frauen und seltsame Angestellte (besonders gelungen ist die Figur des kleptomanischen Zimmermädchens). Als die Mutter stirbt, bricht der Machtkampf in voller Stärke aus, es gibt die ersten Toten, und der Fleischwolf in der Küche kommt nicht mehr zur Ruhe.
Familie Flöz ist wieder "La Strada" Pflichttermin
Faszinierend ist nicht so sehr die Handlung, sondern vielmehr das Spiel der nur vier Darsteller (Anna Kistel, Sebastian Kautz, Thomas Rascher, Frederik Rohn), die ein prächtiges Repertoire an Gesten und Körpersprache einbringen. Herrlich, wie sich die Charaktere der Figuren darin, aber auch in ihren kunstvollen Masken manifestieren; einfach schön, wie so diese rührende, brutale, aberwitzige, schwarzhumorige und melancholische Geschichte erzählt wird. Die Familie Flöz ist auch heuer ein "La Strada"-Pflichttermin!
Dass Puppentheater für Kinder sehr viel mehr sein kann als der obligate Kasperl, beweist das Theater auf der Zitadelle im Grazer Paradeishof. Hier agiert ein Zauberer, dem langweilig ist, und dem einige ganz schön freche Figuren auskommen.
Die EU erklären Jean-Paul Ledun und Sebastian Mandla als Monsieur U und Herr E. Das engagierte, aber sehr patscherte Beamtenduo hält sein Publikum mit bizarren Regeln der Union auf Trab. Mittwoch, 11 Uhr, am Hauptplatz und um 17 Uhr vor dem Bahnhof.
von Michaela Reichart, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.