Dioxin-Unfall

Schilddrüsenschäden noch 30 Jahre nach Seveso

Wissenschaft
29.07.2008 12:49
Auch mehr als 30 Jahre nach dem verheerenden Chemie-Unfall in der oberitalienischen Stadt Seveso haben Babys in der Region eine veränderte Schilddrüsenfunktion. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam aus Italien und den USA rund um den Spezialisten Andrea Baccarelli von der Universität Mailand.
Die Studie wurde jetzt im US-Fachjournal "PLoS Medicine" veröffentlicht. Im Rahmen der Untersuchung wurden jahrelang Tausende Frauen und ihre Kinder beobachtet, die in unterschiedlicher Entfernung zu der Chemiefabrik lebten, als 1976 das hochgiftige Dioxin austrat.


Schwere Schäden

Die Teilnehmerinnen wurden in drei Gruppen unterteilt: 1.772 Frauen, die zum Zeitpunkt des Unfalls in unmittelbarer Nähe der Anlage (Gruppe A) oder in einer etwas weiter entfernten, aber ebenfalls belasteten Gegend (Gruppe B) lebten, wurden verglichen mit weiteren 1.772 gleich alten Frauen aus nicht vergifteten Orten (Gruppe C). Die Frauen bekamen von 1994 bis 2005 insgesamt 1.014 Babys. Die Forscher untersuchten den TSH-Wert im Blut der Kinder. TSH ist ein Steuerhormon, das die Schilddrüse anregt. Ist der TSH-Wert zu hoch, kann die Schilddrüse schwere Schäden davontragen und sich nachhaltig auf die Entwicklung des Babys auswirken.


Jahrzehntelange Auswirkung

Das Team fand in der Gruppe A rund sechsmal häufiger Kinder mit stark erhöhten TSH-Werten. Etwa jedes sechste Kind (16,1 Prozent) war dort betroffen, in der unbelasteten Vergleichsgruppe C war es nur rund jedes 36. Kind (2,8 Prozent). In Gruppe B hatte immerhin noch rund jedes 20. Kind (4,9 Prozent) erhöhte TSH-Werte. Diese Beobachtungen ließen den Schluss zu, dass die direkte Vergiftung von Frauen mit 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) - wie in Seveso geschehen - auch nach vielen Jahren noch immer schädigende Auswirkungen auf deren Kinder haben kann, betonen die Wissenschaftler.


Die Umweltkatastrophe in Seveso ereignete sich am 10. Juli 1976, als hoch giftiges Dioxin aus einer Chemiefabrik austrat. Die Umwelt wurde weiträumig vergiftet. Tiere starben, Anrainer erkrankten. Seveso gilt als einer der folgenschwersten Chemie-Unfälle des 20. Jahrhunderts.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt