Hohe Verluste
Vatikan schreibt rote Zahlen
2007 meldete der Vatikan Einnahmen im Wert von 236 Millionen Euro und Ausgaben von 245 Millionen Euro. Die Verluste sind vor allem auf Schwankungen bei Investitionen in Dollar zurückzuführen. Der Vatikan habe unter dem Rückgang der US-Währung gelitten, hieß es in der Presseaussendung. Auch die Investitionen in Staatspapiere seien im vergangenen Jahr rückgängig gewesen.
Dank der Investitionen im Immobilienbereich meldete der Vatikan ein Nettoergebnis von 36,3 Millionen Euro. Im Jahr 2006 waren es 32,3 Millionen Euro gewesen. Das positive Ergebnis ist den wachsenden Einnahmen der Mieten sowie den Gewinnen durch den Verkauf einiger Immobilien zu verdanken.
Schwer lasten wiederum die Medien auf den vatikanischen Bilanzen. Radio Vatikan und das vatikanische Blatt "Osservatore Romano" kosteten dem Heiligen Stuhl im vergangenen Jahr 14,6 Millionen Euro. 86,14 Millionen Euro betrugen die Einnahmen 2007 der Episkopate, die Ausgaben sanken von 126,2 Millionen auf 125,4 Millionen Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.