06.05.2008 12:46 |

Attentäter-Liste

Liste mit 6.000 Selbstmordattentätern gefunden

Kämpfer einer Bürgerwehr haben laut eigenen Angaben in Baquba, der Hauptstadt der irakischen Provinz Diyala, eine Liste mit den Namen von 6.000 Selbstmordattentätern gefunden, die in den vergangenen fünf Jahren im Irak Anschläge verübt haben sollen. Ein Sprecher der Bürgerwehr sagte der Tageszeitung "Al-Sabah", die Mehrheit der Attentäter stamme nicht aus dem Irak. Die meisten von ihnen seien Muslime aus anderen arabischen Ländern und aus Afghanistan.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aus den Dokumenten, die am Montag während einer Razzia entdeckt worden seien, gehe außerdem hervor, dass die Al-Kaida-Terroristen in dem Gebiet zwischen der Hamrein-Gebirgskette und den Ölfeldern von Baiji im Norden des Landes mehrere Ausbildungslager unterhielten. In diesen Lagern würden derzeit weitere Attentäter "darauf vorbereitet, Selbstmordanschläge zu verüben".

Unter den Attentätern in diesen Lagern seien auch 15 Frauen. Nach Angaben des Sprechers wurden in der Provinzhauptstadt Baquba außerdem Dokumente gefunden, aus denen hervorgehen soll, dass die Terrororganisation Al-Kaida versucht, Frauen, die ihre Ehemänner "bei Operationen von Bewaffneten" verloren haben, als Selbstmordattentäterinnen zu rekrutieren. Allein in der Provinz Diyala hätten sich Scheich Sabah Shakir al-Shammari zufolge in den vergangenen zwei Monaten vier Frauen in die Luft gesprengt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?