Skurriler Vorstoß
EU will Vernichtung von Banknoten legalisieren
Ausland
23.03.2010 09:24
Einen etwas skurril anmutenden Vorstoß hat die EU-Kommission am Montag unternommen: Demnach soll die "vollständige Vernichtung von Euro-Banknoten" durch Einzelpersonen in den Mitgliedsstaaten nicht verboten sein. Das Verbrennen der eigenen Ersparnisse wäre somit europaweit legal - allerdings nur "in kleinen Mengen". Hintergrund der Leitlinie: Der Umgang mit der gemeinsamen Währung soll EU-weit vereinheitlicht werden.
In der Empfehlung zum "Status der Euro-Banknoten und -Münzen" (siehe auch Infobox) schreibt die EU-Kommission wörtlich: "Die vollständige Vernichtung von Euro-Banknoten oder -Münzen durch Einzelpersonen in kleinen Mengen sollte nicht verboten werden."
Dies ist aber nur eine von insgesamt zehn Leitlinien, welche die europaweite Gesetzgebung in Bezug auf die gemeinsame Währung vereinheitlichen sollen. Weiters fordert die Kommission etwa, dass die Annahme der Euro-Banknoten und -Münzen verpflichtend sein soll. Außerdem wird auch der Umgang mit mutmaßlich gestohlenen Banknoten geregelt.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.